• Apfel-Rosen-Torte für eine gesunde Kinderhaut

    Apfel-Rosen-Torte für eine gesunde Kinderhaut – einfach und lecker

     

    Apfel-Rosen-Torte für eine gesunde Kinderhaut

     

    Apfelrosentorte

     

    Zutaten für die Apfel-Rosen-Torte:

    Apfelrosentorte

    Zutaten für den Teig:

    200 g Vollkorndinkelmehl
    Apfel-Rosen-Torte
    50 g gemahlene Mandeln
    ½ Salz
    1 Ei
    125 g kalte Butter

    Zutaten für die Vanillecreme:

    500 ml Milch
    4 EL Speisestärke
    1 TL Vanille
    2 EL Kokosblütenzucker

    Zutaten für die Apfelrosen:

    500 ml Apfelsaft
    2 EL Kokosblütenzucker
    6 große Äpfel

    Apfelernte

    Zubereitung:

    Mehl, Mandeln und Salz in eine Schüssel geben und vermischen.  Ei und Butter in Flöckchen dazugeben. Alles zu einem glatten Teig verknetet. Abgedeckt 30 Minuten kaltstellen.

    Inzwischen für den Belag 4 EL Milch abnehmen und mit der Stärke verrühren. Übrige Milch, Vanille und Zucker in einem Topf aufkochen. Angerührte Stärke einrühren, bis eine dickliche Creme entstanden ist. Den Topf sofort vom Herd nehmen.

    Apfelsaft und Zucker in einem Topf aufkochen. Die Äpfel waschen und halbieren und die Hälften in jeweils 12 Scheiben schneiden. Die Scheiben im Apfelsaft zwei bis drei Minuten weichkochen und herausnehmen. Den Apfelsaft weiter einkochen lassen zu einem Sirup.

    Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen. Eine Springform  von 26 cm mit Kokosöl einfetten. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen. Form mit dem Teig auskleiden, dabei einen 3 – 4 cm hohen Rand hochziehen. Eine Schicht Apfelbutter darauf streichen (1 cm dick).  Die Vanillecreme darauf füllen. Für die Apfelrosen 1 Apfelscheibe eng rollen, dabei unten gut festhalten. Dann nach und nach mit weiteren Apfelscheiben umwickeln, bis eine Rose entstanden ist. Apfelrose in die Vanillecreme setzen. Mit den übrigen Apfelscheiben weitere Rosen formen und ebenfalls in die Creme setzen. Den Kuchen im Backofen 50 Minuten backen. Immer wieder mit den restlichen Apfelsirup die Apfelrosen bestreichen, dadurch erhalten die Rosen einen schönen Glanz.

    Rosen aus Apfel

    Apfelbutter

     

    Zutaten für die Apfelbutter:

     

    2 Kilo Äpfel
    500 ml Apfelsaft
    Saft einer Zitrone
    100 Gramm Kokosblütenzucker
    2 TL Zimt
    ¼ TL Muskat
    1 EL Vanille

    Zubereitung:

    Äpfel waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Apfelstücke in einem Topf geben und mit dem Apfelsaft ca. 20 – 30 Minuten köcheln lassen, danach mit einem Zauberstab grob pürieren.

    Alle restlichen Zutaten mit in den Topf geben und weiter 1 Stunde köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren. Die Masse sollte dicklich bräunlich eingekocht sein. Die ganze Zeit einen Deckel auf den Topf setzen und aufpassen, wenn die Masse umgerührt wird. Topf erst zur Seite stellen und dann umrühren, sonst spitzt es unter Umständen. Am Schluss nochmal pürieren und in sauberen Gläsern füllen. Die Apfelbutter ist ein gewürztes Apfelmus, was sehr stark eingekocht ist. Schmeckt lecker als Brotaufstrich oder im Joghurt, sowie zur Apfel-Rosen-Torte.

    Möchtest Du noch  mehr leckere Rezepte, dann hole Dir gerne das Buch “Sanfte Kinderhaut – Rezepte für die ganze Woche“.

    Viel Spaß beim Backen 😋.

    Eine wundervolle Zeit wünschte ich Dir und Deiner Familie.
    Liebe Grüße Kerstin 😘🤗 – Kinderhautexpertin

    Vitalpraxis Kerstin Hiemer für empfindliche Kinderhaut
    www.kerstin-hiemer.de

  • Sanddorn das Superfood für die Kinderhaut – Teil 2.

    Heute kommt im Blog ein wundervolles Rezept mit der “Zitrone des Nordens” – der Sanddorn-Beere für die empfindliche Kinderhaut.

    Sanddorn das Superfood für die Kinderhaut
    – Teil 2 –

    Im 1. Teil von “Sanddorn das Superfood für die Kinderhaut“, ging es darum, was ist Sanddorn, welche Inhaltsstoffe hat Sanddorn und wie wirkt die “Zitrone des Nordens” auf die Haut.
    In diesem Blogartikel geht es darum, wie verwendet man Sanddorn für die Kinderhaut.

     

    Superfood Sanddorn
    Sanddorn-Beeren von Rügen

    Anwendungsmöglichkeiten

    Sanddorn kann in unterschiedlichen Varianten angewendet werden. Wie im ersten Teil bereits geschrieben, als Sanddornursaft oder Muttersaft in einem Apfelsaft z.B. vermischt zur innerlichen Anwendung.

    Oder als Hautpflege bei einer empfindlichen, nervösen und gereizten Haut, wo die Körperpflege eine tägliche Herausforderung darstellt.

    Daher ist Sanddorn sehr gut zur äußeren Anwendung geeignet. Vor allem das Sanddornfruchtfleischöl, durch den hohen Gehalt an Carotinoiden und Vitamin E macht es zu einem Hautschmeichler.

    Ein tolles REZEPT ist das Haut-Schmeichler-Öl. Was einfach und schnell mit Deinem Kind herzustellen ist. Es mach immer viel Spaß seine eigene Hautpflege herzustellen und diese dann anzuwenden.

    Körperöl aus Sanddorn herstellen
    Herstellung vom Haut-Schmeichler-Öl

    Haut-Schmeichler-Öl

     

    Zutaten:

    •    30 ml Mandelöl
    •    5 Tropfen Sanddornfruchtfleischöl
    •    3 Tropfen Lavendelöl

     

     

    Eine empfindliche Kinderhaut hat spezielle Bedürfnisse und dazu holen wir uns drei Spezialisten ins Haus:

    🧴 Mandelöl wirkt wärmend, hautberuhigend, reizlindernd, juckreizstillend, feuchtigkeitsspendend, leicht entzündungshemmend
    🧴
    Sanddornfruchtfleischöl wirkt stark hautregenerierend, antioxidativ, enzündungshemmend, wundheilend, schmerzstillend
    🧴 Lavendel wirkt beruhigend, wundheilend und entzündungshemmend

     

    Und so geht’s:

    Bitte immer sauber und hygienisch arbeiten:
    Du benötigst eine braune Glasflasche 30 ml, dort gibst Du Mandelöl, Sanddornfruchtfleischöl und das ätherische Lavendelöl hinein.

    Ätherische Öle
    Duft durch ätherische Öle

     

    Anwendung des Körperöls für die empfindliche Kinderhaut:

    Das Körperöl auf die gereinigte, noch feuchte Kinderhaut auftragen. So können sowohl das Öl als auch die Inhaltsstoffe bestmögliches einziehen.

    Hinweis:
    Bitte beachte, dass Öl ist, durch die leuchtete Farbe etwas abfärbend. Wenn ihr das Öl herstellt, darauf zu achten, dass die Hände gleich gewaschen werden. Auch wenn das Haut-Schmeichler-Öl auftragt wird, kurz einziehen lassen, damit es nicht abfärbt.

    Das war die Serie „Sanddorn das Superfood für die Kinderhaut“, mit vielen tollen Informationen, den vielen positiven Eigenschaften um die empfindliche Kinderhaut. Mit dem Haut-Schmeichler-Öl hast Du eine wundervolle Hautpflege damit sich die Haut Deines Kindes wieder in Einklang kommt.

    Möchtest Du mehr Informationen, Tipps, Impulse und Rezepte schau gerne auf meinem Blog vorbei: https://www.kerstin-hiemer.de/blog/

    Eine wundervolle Zeit wünschte ich Dir und Deiner Familie.
    Liebe Grüße Kerstin 😘🤗 – Kinderhautexpertin

    Vitalpraxis Kerstin Hiemer für empfindliche Kinderhaut
    www.kerstin-hiemer.de