-
Imbolc-Atemritual – Innere Ruhe finden & neue Energie einladen
Imbolc ist eines der acht Jahreskreisfeste und symbolisiert den Übergang von der Dunkelheit zum Licht. Die Tage werden spürbar länger, die Natur beginnt langsam zu erwachen, und mit ihr kehrt frische Energie zurück. Dieses Fest ist der perfekte Zeitpunkt, um innezuhalten, Altes loszulassen und mit neuer Klarheit in die kommende Zeit zu gehen.
Eine wunderbare Möglichkeit, sich mit der erneuernden Kraft von Imbolc zu verbinden, ist die bewusste Atmung. Durch gezielte Atemübungen kannst du dich zentrieren, innere Ruhe finden und Licht sowie Leichtigkeit in dein Leben holen.
Atembeobachtung – In die Stille eintauchen
Ziel: Den Atem bewusst wahrnehmen, ohne ihn zu beeinflussen, und sich vollkommen auf den gegenwärtigen Moment einlassen.
- Finde eine bequeme Sitzhaltung. Wähle einen ruhigen Ort, an dem du ungestört bist. Setze dich aufrecht auf ein Kissen, einen Stuhl oder direkt auf den Boden. Deine Hände ruhen entspannt auf den Oberschenkeln oder im Schoß. Schließe sanft die Augen.
- Lasse deinen Atem fließen. Versuche nicht, ihn zu kontrollieren oder zu verändern. Nimm einfach nur wahr.
- Richte deine Aufmerksamkeit auf deine Atmung:
- Wie fühlt sich dein Atem an?
- Strömt die Luft kühl durch deine Nase ein und wärmer wieder aus?
- Ist dein Atem tief oder flach, langsam oder schnell?
- Beobachte, ohne zu urteilen.
- Atme ein, wenn dein Körper es verlangt.
- Lass den Atem gehen, wenn er gehen möchte.
- Sei einfach nur stiller Beobachter.
- Bleibe für einige Minuten in dieser Wahrnehmung. Spüre, wie dein Atem von ganz allein kommt und geht, wie eine sanfte Welle, die dich trägt.
Atemspüren – Die Bewegung des Atems in deinem Körper fühlen
Ziel: Die Atembewegung in verschiedenen Körperbereichen bewusst wahrnehmen und vertiefen.
Lege deine rechte Hand nacheinander auf verschiedene Körperregionen, um die Atembewegung zu spüren:
- Brustbein: Spüre, ob sich dein Brustkorb beim Einatmen hebt und beim Ausatmen senkt. Ist hier viel oder wenig Bewegung?
- Seitlicher Brustkorb: Weitet sich dein Brustkorb sanft zur Seite, wenn du einatmest?
- Bauchdecke: Hebt sich dein Bauch beim Einatmen? Spürst du hier eine tiefe, ruhige Bewegung oder bleibt dieser Bereich eher still?
Nimm dir Zeit, jeden Bereich bewusst zu erkunden. Wo ist die meiste Bewegung? Wo spürst du weniger Atembewegung? Akzeptiere alles, was du wahrnimmst, ohne es zu bewerten oder verändern zu wollen.
Licht & Neubeginn atmen – Die Energie von Imbolc einladen
Ziel: Frische, erneuernde Energie in dein Inneres holen und Altes loslassen.
- Visualisiere beim Einatmen strahlendes, goldenes Licht.
- Stelle dir vor, wie dieses Licht mit jedem Atemzug in dich strömt und deinen Körper mit Wärme und Kraft erfüllt.
- Es symbolisiert den Neubeginn, die Klarheit und die Leichtigkeit, die mit Imbolc in dein Leben treten.
- Halte den Atem für einen Moment.
- Spüre, wie das Licht sich in deinem Körper ausbreitet und jede Zelle mit positiver Energie auflädt.
- Atme langsam und bewusst durch den Mund aus.
- Lasse mit jedem Ausatmen alles Alte los – Sorgen, Zweifel, Stress. Alles Verbrauchte darf gehen.
- Wiederhole diesen Atemzyklus achtmal.
- Mit jedem Einatmen wirst du klarer und voller Energie.
- Mit jedem Ausatmen lässt du das Vergangene hinter dir.
- Zum Abschluss bleibe noch einige Atemzüge in der Stille.
- Spüre die neue Leichtigkeit in deinem Körper.
- Bedanke dich bei dir selbst für diesen Moment der Achtsamkeit.
Fazit: Die Kraft der Atmung für dein Wohlbefinden nutzen
Dieses Atemritual hilft dir, dich mit der erneuernden Energie von Imbolc zu verbinden, innere Klarheit zu gewinnen und voller Licht und Kraft in die kommenden Wochen zu gehen. Besonders in der hektischen, oft noch winterlich schweren Zeit kann die bewusste Atmung ein Anker sein, um Ruhe zu finden und bewusst einen Neubeginn einzuleiten.
Nutze diese Übung täglich oder wann immer, du das Bedürfnis nach mehr Balance, Entspannung und innerer Kraft verspürst. Atme das Licht von Imbolc ein – und lass es in dir strahlen. ✨
Ich wünsche dir eine lichtvolle Imbolczeit und viel Freude mit deinem Atemritual!
Deine Kerstin – Expertin für Haut, Atmung und ganzheitliche Gesundheit
-
Winter-Sonnenwende: Dein Atem-Ritual für Klarheit und Energie
Die Wintersonnenwende ist ein einzigartiger Moment im Jahr. Es ist die längste Nacht, die Dunkelheit erreicht ihren Höhepunkt und danach kehrt das Licht zurück. Dieser Moment hat eine magische Symbolik: Er markiert das Ende eines Zyklus und den Beginn von etwas Neuem.
Für viele Menschen ist die Wintersonnenwende eine Zeit der Besinnung, des Nachdenkens und der Neuorientierung.
- Was ist gewesen?
- Was möchte ich loslassen?
- Und vor allem: Was wünsche ich mir für die Zukunft?
In diesem Blogbeitrag lade ich dich ein, diese besondere Zeit bewusst zu erleben und mit einem achtsamen Ritual zu feiern. Mit Atemübungen, einer Schwellenzeremonie und einer Lichtmeditation kannst du Altes verabschieden, Raum für Neues schaffen und voller Klarheit und Energie ins neue Jahr starten.
Der Zauber der Wintersonnenwende: Was ist das Besondere an diesem Tag?
Die Wintersonnenwende findet jedes Jahr um den 21. Dezember statt. Sie markiert den kürzesten Tag und die längste Nacht des Jahres. Danach kehrt das Licht allmählich zurück. In vielen Kulturen wurde dieser Wendepunkt mit Feuerfesten, Räucherungen oder symbolischen Ritualen gefeiert.
Die energetische Bedeutung ist klar: Es ist eine Zeit des Übergangs. Die Dunkelheit lädt uns ein, innezuhalten, nach innen zu schauen und uns selbst zu begegnen. Gleichzeitig ermutigt uns das zunehmende Licht, Hoffnung zu schöpfen und neue Wege zu gehen.
Das hier vorgestellte Ritual verbindet diese beiden Elemente: Es gibt dir Raum, Altes loszulassen und dich mit Licht und Energie auf das kommende Jahr auszurichten.
Vorbereitung: Dein persönlicher Ritualplatz
Ein ruhiger, geschützter Ort ist wichtig, damit du dich ganz auf dich selbst konzentrieren kannst. Richte deinen Platz liebevoll ein und schaffe eine Atmosphäre, die dich inspiriert.
Was brauchst du fürs Atem-Ritual?
- Eine Kerze: Sie symbolisiert das wiederkehrende Licht und ist das zentrale Element deiner Lichtmeditation.
- Ein Symbol für eine Schwelle: Das kann ein Tuch, ein Schal oder ein Seil sein, das du auf den Boden legst. Es markiert den Übergang vom Alten zum Neuen.
- Eine Yogamatte oder ein Sitzkissen: Für die Atem- und Lichtmeditation.
- Ein Räucherwerk oder ätherische Öle: Wähle einen Duft, der dich beruhigt und zentriert.
- Ein Glas Wasser: Trinken unterstützt den energetischen Reinigungsprozess.
- Optional: Notizbuch und Stift, um Gedanken und Visionen festzuhalten.
Der Winter lädt uns ein, innezuhalten, die Stille zu spüren und unsere Kraft für das Neue zu sammeln.
Schritt 1: Altes loslassen – Bewegung und Reinigung
Zu Beginn des Rituals geht es darum, alte Belastungen und Spannungen loszulassen. Bewegung hilft, körperlich und geistig loszulassen und Platz für Neues zu schaffen.
So startest du ins Ritual:
Verwurzel dich: Stelle dich aufrecht hin und spüre den Boden unter deinen Füßen. Stelle dir vor, wie du über deine Fußsohlen mit der Erde verbunden bist.
Schüttle dich: Beginne deine Arme, Beine und deinen ganzen Körper zu schütteln. Stell dir vor, wie du alte Energien, Sorgen und Spannungen loslässt. Alles, was du nicht mehr brauchst, gibst du der Erde zurück.
Streiche dich ab: Fahre mit den Händen vom Kopf über den Oberkörper bis zu den Füßen und streiche symbolisch alte Energien ab. Denke daran, dass du diese Energien der Erde mit Dankbarkeit zurückgibst.Übe dich in Dankbarkeit:
Nimm dir einen Moment Zeit, um für alles zu danken, was dich im vergangenen Jahr begleitet hat – auch für die Herausforderungen. Sage innerlich
„Danke, dass du mich getragen hast. Ich brauche dich nicht mehr und lasse dich jetzt los.“Diese Wertschätzung hilft dir, das Alte wirklich loszulassen und den Übergang bewusst zu erleben.
Schritt 2: Über die Schwelle gehen – symbolischer Neuanfang
Dein nächster Schritt ist der Übergang in das Neue. Dazu benutzt du die vorbereitete Schwelle – ein Tuch, einen Schal oder ein Seil, das auf dem Boden liegt.
So gestaltest du den Übergang:
Stelle dich vor die Schwelle: Atme tief durch und nimm dir einen Moment Zeit, um dich auf das Neue vorzubereiten.
Gehe bewusst darüber: Gehe langsam über die Schwelle und spüre, wie du das Alte hinter dir lässt.
Setz dich: Mach es dir danach auf deiner Yogamatte oder deinem Sitzkissen bequem. Du hast den ersten Schritt ins Neue gemacht – jetzt geht es darum, deine Energie zu bündeln.So wie die Sonne zurückkehrt, kehren auch Hoffnung, Energie und Klarheit in uns zurück.
Schritt 3: Atemmeditation – Licht und Energie einladen
Die Atemmeditation ist das Herzstück deines Rituals. Sie verbindet dich mit deinem Körper, bringt Klarheit in deinen Geist und öffnet dich für neue Energie.
Anleitung zur Atemmeditation:
Komm zur Ruhe: Schließe deine Augen und richte deine Aufmerksamkeit auf deinen Atem. Spüre, wie die Luft durch die Nase in deinen Körper einströmt und ihn wieder verlässt.
Visualisiere Licht: Stelle dir vor, dass du mit jedem Atemzug Licht und Energie aufnimmst. Dieses Licht erfüllt deinen Körper, durchflutet jede Zelle und lässt dich von innen heraus strahlen.
Ausatmen: Mit jedem Ausatmen verteilst du Licht und Energie in deinem Körper. Lass dich von dieser wärmenden Kraft durchströmen.Hand auf dein Herz:
Lege deine Hand auf dein Herz und sprich innerlich:
„Ich öffne mich für das Neue. Licht und Kraft begleiten mich auf meinem Weg.Wiederhole diese Übung so lange, bis du das Gefühl hast, in dir selbst verankert und gestärkt zu sein.
Schritt 4: Visionen und Vorsätze für das neue Jahr
In der Stille der Meditation hast du Raum, deine Visionen für das kommende Jahr aufzunehmen. Welche Wünsche, Projekte oder Veränderungen möchtest du angehen?
Reflexionsfragen:
- Was möchte ich in meinem Leben ändern oder verbessern?
- Welche neuen Wege oder Projekte möchte ich in Angriff nehmen?
- Welche Eigenschaften (z.B. Mut, Geduld, Freude) möchte ich mehr in mein Leben einladen?
Schreibe deine Antworten in dein Heft. Das Aufschreiben hilft dir, diese Gedanken zu verankern und als persönliche Vorsätze für das neue Jahr festzuhalten.
Das Ende des Jahres ist der perfekte Moment, um Altes loszulassen und Träume neu zu entfachen.
Schritt 5: Abschluss und Dankbarkeit
Beende das Ritual mit einem Moment der Dankbarkeit. Bedanke dich bei dir selbst, für die Erfahrungen des vergangenen Jahres und für die Energie, die dir das Ritual gegeben hat.
Abschluss des Atem-Rituals:
- Atme noch einmal tief ein und aus.
- Öffne langsam die Augen.
- Dehne und strecke dich, um in den Alltag zurückzukehren.
Trink ein Glas Wasser, um deinen Körper zu erden und nimm dir noch ein paar Minuten Zeit, um die Stille zu genießen.
Warum dieses Ritual so kraftvoll ist
Dieses Atem- und Lichtritual zur Wintersonnenwende ist eine wunderbare Möglichkeit, sich zu zentrieren, Altes loszulassen und sich für Neues zu öffnen. Es verbindet körperliche Bewegung, bewusste Atemtechniken und die kraftvolle Symbolik der Wintersonnenwende, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
Ob große Visionen oder kleine Veränderungen – dieses Ritual hilft, sich zu fokussieren und das kommende Jahr mit Klarheit und Leichtigkeit zu beginnen.
Fazit: Mit neuem Licht ins neue Jahr
Die Wintersonnenwende erinnert uns daran, dass es nach jeder Dunkelheit wieder hell wird. Sie lädt uns ein, innezuhalten, den vergangenen Zyklus zu würdigen und hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken.
Nimm dir Zeit, dieses Ritual für dich zu gestalten. Lass dich von der Magie der Wintersonnenwende inspirieren und vertraue darauf, dass ein Neuanfang voller Möglichkeiten auf dich wartet.
Ich wünsche dir eine lichtvolle Wintersonnenwende und viel Freude mit deinem Atemritual!
Deine Kerstin – Expertin für Haut, Atmung und ganzheitliche Gesundheit